Kommunikation
Die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing realisiert gezielte Kommunikationsmassnahmen und Marketingkampagnen im In- und Ausland. Ziel ist es, Basel als Standort von höchster Lebensqualität, als dynamischer Wirtschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort, als internationaler Veranstaltungsort, als Kulturhauptstadt der Schweiz, als internationales Vorbild im Bereich des Klima- und Umweltschutzes und als Tor zur Schweiz im Herzen Europas zu positionieren. Die Marke Basel in Verbindung mit dem Schweizer Kreuz strahlt für den Wirtschafts- und Kulturraum über die Landes- und Kantonsgrenzen hinaus und steht gleichzeitig für die «Swissness». Zu den zahlreichen Kommunikationsmassnahmen des Standortmarketings zählen unter anderen die folgenden:
Kommunikationsmassnahmen
Zu den zahlreichen Kommunikationsmassnahmen des Standortmarketings zählen unter anderen die folgenden:
- ein viersprachiges Portrait des Standorts Basel auf der kantonalen Website
- eine Welcome-Broschüre für hochqualifizierte Neuzuziehende (Expats) auf Deutsch und Englisch
- ein Basler Imagefilm auf Deutsch, Englisch und Französisch
- Imagesujets zur Bewerbung der Stärken des Standorts Basel (Verwendung für Inserate, Plakate u.a.)
- mehrsprachige Social Media-Auftritte (Facebook, Instagram und Youtube)
- Marketingkampagnen im Rahmen von Grossveranstaltungen in Basel
- kantonale Imagepräsenzen im In- und Ausland
Die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing ist zudem für die Kommunikation und Bewerbung der Basler Grossevents, der Basler Herbstmesse, der Basler Weihnacht sowie der Basler Stadt- und Quartiermärkte zuständig.